Inhouse-Seminare für Gruppen
Seminare
Inhouse-Seminare für Gruppen
Unkompliziert und mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis lassen sich die Seminare im eigenen Unternehmen durchführen: Dabei stellt das DWI den Referenten, die Weine und die Seminarunterlagen zur Verfügung.
Kontakt für Terminvereinbarung
Deutsches Weininstitut
Abteilung Handel & Gastronomie
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim
Tel.: 06135 / 9323 - 205
Fax: 06135 / 9323 - 210
E-Mail: Marion.von.Kluge(at)deutscheweine(dot)de

Basisseminar Deutscher Wein
Das eintägige Basisseminar für Auszubildende und Mitarbeiter/innen aus der Fachrichtung Gastronomie und Handel mit geringen Weinkenntnissen ist ideal, um den Betriebsablauf durch Freistellung von Mitarbeitern so wenig wie möglich zu stören. Das Personal erhält einen umfassenden Überblick über die deutschen Anbaugebiete, die Rebsorten, die Weinbereitung, das Weinrecht und zur Etikettenkunde. Natürlich ist auch eine kleine Informationsweinprobe inklusive.
Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein
Das 1,5 tägige Seminar Anerkannter Berater für Deutschen Wein ist das Grundlagenseminar für alle, die beruflich mit Wein zu tun haben. Es gehört zu den erfolgreichsten Weinseminaren im deutschsprachigen Raum und vermittelt einen umfassenden Überblick über die 13 deutschen Anbaugebiete, die Produktionsbedingungen in Deutschland, die wichtigsten Rebsorten, Weinbereitung und Weinrecht, Qualitätsnormen und Bezeichnungsrecht, schäumende Weine und den richtigen Umgang mit Wein. Natürlich kommt die Praxis in Form von einer Informationsweinprobe nicht zu kurz.
Das Seminar endet mit einem (freiwilligen) Abschlusstest und Erhalt des Zertifikats Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein.
Weinsensorik
Im eintägigen Seminar werden durch Sensibilisierung und intensive Übungen Nase, Zunge und Gaumen trainiert und so die sensorischen Fähigkeiten verbessert. Dies geschieht anhand von natürlichen und alltäglichen Aromen, wie z.B. Früchten und Gewürzen. In zahlreichen Verkostungen werden die abgespeicherten Eindrücke dann auf den Wein projiziert, in Erinnerungsproben immer wieder abgerufen und so verfestigt.